Lötstopplack

Inhaltsverzeichnis

Was ist Lötstopplack?

Lötstopplack ist eine spezielle Beschichtung, die auf der Platine aufgetragen wird, um bestimmte Bereiche vor dem Löten zu schützen. Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass beim Löten nur die dafür vorgesehenen Lötstellen mit Lötzinn benetzt werden.

Wie funktioniert Lötstopplack?

Lötstopplack wird während des Herstellungsprozesses der Leiterplatte auf die Oberflächen aufgetragen und anschließend gehärtet. Die Beschichtung isoliert die unbedeckten Leiterbahnen und -flächen, sodass Lötzinn nur an den freigelegten Lötpads haften kann. Dadurch werden ungewollte elektrische Verbindungen und mögliche Schäden durch einen Kurzschluss an empfindlichen Bauteilen verhindert.

Wie wird Lötstopplack aufgetragen?

Der Lötstopplack wird üblicherweise als flüssige Schicht auf die PCB aufgetragen, gefolgt von einem Aushärtungsprozess, der durch UV-Licht oder thermische Einwirkung erfolgt. Anschließend werden die Bereiche, die für das Löten vorgesehen sind, mithilfe einer Maske oder durch Laserbearbeitung freigelegt.

Weitere Fachbegriffe aus der Elektronik