Diode

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Diode?

Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement, das den Stromfluss in eine Richtung ermöglicht und in die entgegengesetzte Richtung blockiert. Sie wird häufig verwendet, um Gleichspannung aus Wechselspannung zu erzeugen oder um elektrische Schaltkreise vor unerwünschten Rückströmen zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Dioden, die jeweils für spezifische Anwendungen optimiert sind.

Wie ist eine Diode aufgebaut?

Eine Diode besteht aus zwei Halbleiter-Schichten, die als p-Schicht (positiv dotiert) und n-Schicht (negativ dotiert) bezeichnet werden. An der Grenzschicht dieser beiden Schichten, dem pn-Übergang, entsteht eine Sperrschicht, die das typische Verhalten der Diode bestimmt.

Wie funktionieren Dioden?

Dioden funktionieren durch den pn-Übergang, der den Stromfluss nur in eine Richtung erlaubt. Wenn eine Spannung in Durchlassrichtung angelegt wird, können Elektronen und Löcher durch die Sperrschicht fließen, wodurch Strom fließt. In Sperrrichtung verhindert die Sperrschicht den Stromfluss fast vollständig, es sei denn, die Sperrspannung wird überschritten.

Wo werden Dioden eingesetzt?

Dioden finden in vielen Anwendungen der Elektronik Verwendung. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Im Gleichrichter, beispielsweise in einem Netzteil.
  • Schutz von Schaltkreis vor Rückströmen durch Freilaufdioden.
  • Signalgleichrichtung und Detektion in Kommunikationssystemen.
  • Spannungsbegrenzung und -stabilisierung mit Z-Diode in Spannungsregler.
  • Beleuchtung und Signalanzeigen mit LED
Dioden auf einer Platine

Weitere Fachbegriffe aus der Elektronik