LAN

Inhaltsverzeichnis

Was ist LAN?

LAN, kurz für Local Area Network, bezeichnet ein lokales Netzwerk, das Geräte wie Computer, Drucker und Server innerhalb eines begrenzten geografischen Bereichs verbindet, beispielsweise in einem Büro, einer Schule oder einem Privathaushalt. Im Gegensatz zu WAN (Wide Area Network) ist ein LAN typischerweise schneller und bietet eine höhere Verbindungsstabilität, da es sich auf eine begrenzte Fläche konzentriert.

Unterschied zwischen kabelgebundenem LAN und WLAN

Ein kabelgebundenes LAN und ein drahtloses WLAN gehören beide zur Kategorie der Local Area Networks, unterscheiden sich jedoch in der Verbindungstechnologie:

  • WLAN: Ermöglicht kabellose Verbindungen für mehr Bewegungsfreiheit, ist jedoch anfälliger für Störungen und hat oft geringere Geschwindigkeiten.
  • Kabelgebundenes LAN: Verwendet physische Kabel für Verbindungen, bietet höhere Übertragungsraten, geringere Interferenzen und eine stabilere Verbindung.

Wie funktioniert LAN?

Ein LAN verbindet Geräte mithilfe von Netzwerkkabeln (Ethernet) oder drahtlos (WLAN) und ermöglicht so den Austausch von Daten sowie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern und Internetzugängen. Ein zentraler Netzwerk-Switch oder Router koordiniert die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Geräten und sorgt dafür, dass Datenpakete korrekt zugestellt werden.

Anwendung von RJ45

Wo wird LAN eingesetzt?

LANs finden in vielen Bereichen Anwendung, in denen eine schnelle und zuverlässige Verbindung benötigt wird, z.B.:

  • Büros: Vernetzung von Arbeitsplätzen und zentralen Ressourcen wie Druckern und Servern.
  • Schulen: Aufbau von Netzwerken für Computerlabore und digitale Lernressourcen.
  • Privathaushalte: Verbindung von Computern, Smart-TVs, und anderen Geräten für Internet und Medienstreaming.

Weitere Fachbegriffe aus der Elektronik