RTC

Bei einer RTC (Real-time-clock) handelt es sich um eine Echtzeituhr, die ursprünglich und hauptsächlich in Computern zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, Signale zu synchronisieren und die Uhrzeit zu ermitteln.

Dies funktioniert mithilfe eines Quarzkristalles, der in der Lage ist, bei der Anregung mit einer bestimmten Frequenz (Resonanzfrequenz) eine extremst genaue Schwingfrequenz zu erzeugen. Aus dieser erzeugten Frequenz lässt sich wiederum ein sehr genaues elektrisches Taktsignal erzeugen. Über einen Taktzähler kann so exakt die verstrichene Zeit ermittelt werden. Damit die Zeit bei einem Neustart des Gerätes nicht verloren geht, wird der Zählerstand mithilfe einer kleinen Batterie, die einen Speicher versorgt, zwischengespeichert.