Was ist Frequency Hopping?
Das Frequency Hopping (dt. Frequenzsprungverfahren) kommt bei kabellosen Datenübertragungen (WLAN, Bluetooth) zum Einsatz. Ziel vom Frequency Hopping ist es, eine Datenübertragung zu schaffen, die sowohl unempfindlich gegenüber Störungen als auch abhörsicher ist.

Wie funktioniert das Frequenzsprungverfahren?
Die Idee dahinter ist, dass die Trägerfrequenz des Signals regelmäßig und durch mathematische Verfahren quasi zufällig geändert wird. Damit die Übertragung gelingt, muss der Empfänger des Signals diese Berechnungen kennen, um die jeweils richtige Trägerfrequenz zu wählen. Heutzutage wird dieses Verfahren bei der Datenübertragung via WLAN und Bluetooth verwendet.