Inhaltsverzeichnis
Was ist MOSFET?
MOSFETs (metal-oxide-semiconductor field-effect transistor, dt.: Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor) sind eine Bauform von Transistoren. Bei einem Transistor handelt es sich um ein elektronisches Halbleiter-Bauelement, welches meist niedrige elektrische Spannungen und Ströme steuert oder verstärkt.

Wozu werden MOSFETs verwendet?
Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit werden sie in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, in denen es darum geht, elektrische Signale zu verstärken, zu schalten oder zu regeln. MOSFETs werden häufig in Stromversorgungsschaltungen verwendet, um den Stromfluss zu steuern und die Effizienz der Stromversorgung zu verbessern.
Unterschied: Bipolar Transistor vs. MOSFET
Im Gegensatz zu bipolaren Transistoren werden MOSFETs nicht über eine Stromzufuhr gesteuert, sondern durch das Anlegen einer Spannung. Beim Anlegen einer gewissen Mindestspannung beginnt der MOSFET zu leiten. Er kann vereinfacht als ein steuerbarer Schalter beschrieben werden. Für besonders schnelles Schalten eignet sich ein PowerFET.
MOSFETs sind temperaturempfindlicher als ein Bipolartransistor, verzeichnen dafür aber weniger statische und dynamische Verluste bei geringen Spannungen.