Inhaltsverzeichnis
- Was ist I/O?
- Wie funktioniert I/O?
- Welche Geräte sind typische I/O-Komponenten?
- Einsatzgebiete von I/O
Was ist I/O?
I/O, kurz für Input/Output (dt. Eingabe/Ausgabe), beschreibt die grundlegenden Prozesse, bei denen Daten in ein System eingegeben und aus diesem wieder ausgegeben werden. Diese Prozesse sind essenziell für die Interaktion zwischen einem Rechner, Peripheriegeräten und der Benutzerumgebung.
Wie funktioniert I/O?
Input bezeichnet alle Daten, die von Eingabegeräten wie Tastaturen, Mäusen oder Sensoren in ein System eingebracht werden. Output hingegen umfasst die Ausgabe von Daten durch Geräte wie Monitore, Drucker oder Lautsprecher. In der Software zeigt sich I/O beispielsweise in einem Berechnungsprozess: Bei „1+1=2“ werden die Werte vor dem Gleichheitszeichen eingegeben (Input), während das Ergebnis (Output) durch die Software bereitgestellt wird.
Welche Geräte sind typische I/O-Komponenten?
I/O-Geräte ermöglichen die physische Schnittstelle zwischen Benutzern und Systemen. Typische Beispiele dafür sind:
- Input-Geräte: Tastatur, Maus, Mikrofon, Scanner
- Output-Geräte: Monitor, Drucker, Lautsprecher
- Kombinierte Geräte (I/O): Touchscreens, externe Festplatten, Netzwerkkarten
Einsatzgebiete von I/O
I/O ist ein zentraler Bestandteil nahezu aller modernen Technologien und findet Anwendung in unterschiedlichen Bereichen: