« Back to Glossary Index
Was ist ein Bus (Elektrotechnik)?
Ein Bus (Binary Unit System) stellt die Verbindung zwischen verschiedenen Teilnehmern bzw. Komponenten her und ermöglicht somit den einheitlichen Austausch von Daten. Bspw. leiten Sensoren ihre Messwerte an Aktoren weiter, sodass diese Daten verarbeitet werden können und eine Aktion ausgelöst wird.
Welche Bussysteme gibt es?
Für verschiedene Anwendungen existieren verschiedene Bussysteme mit unterschiedlichen Eigenschaften, darunter zählen zum Beispiel:
- Feldbus (zum Austausch von Messwerten zwischen Sensoren und Aktoren im Anlagenbau)
- Modbus (zur Kommunikation zwischen verschiedenen technischen Geräten)
- Profibus (zur standardisierten Anwendung in der Automatisierungstechnik)
Häufig existieren dabei sogenannte Master und Slaves, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen. Bei einem Computer ist die CPU meist ein Master, während andere Bauteile, wie bspw. eine Grafikkarte ein Slave ist, der auf die Anweisungen der CPU wartet.
« Zurück zum Glossar