Bei kapaziven Tasten wird die Tastaktion durch Touch ausgeführt. Der kapazitive Touch ist der gängige Standard für die Nutzung von Smartphones.
Wie der Name bereits verrät, wird hierbei das Tastsignal über die Veränderung der Kapazität festgestellt. Unter der berührbaren Oberfläche befinden sich zwei weitere Flächen, zwischen denen eine Kapazität vorliegt. Bei der Näherung bzw. Berührung des Anwenders durch dessen Finger wird die Ladung der oberen Schicht beeinflusst. Durch die geänderte Ladung findet eine Änderung der Kapazität statt, die sich letztlich in einem Stromfluss bemerkbar und auswertbar macht.
Diese Anordnung der Taster unter der obersten Schicht sorgt für einen sehr guten Schutz vor Nässe und Verunreinigungen. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Einstellmöglichkeit der Sensitivität der Tasten.