Die elektronische Schaltung eines Geräts beschreibt die Anordnung und Verschaltung der Bauteile, um die gewünschte Funktion zu realisieren. Der Schaltplan wird zunächst am Computer entworfen und schließlich zumeist auf Leiterplatten gefertigt, wobei die elektronischen Bauteile verlötet und über Leiterbahnen miteinander verbunden werden.
Weitere Fachbegriffe aus der Elektronik
- AC/DC Wandler
- BGA
- BLDC
- Bluetooth
- BSI
- Bus
- CAN
- CPU
- DAC
- DALI
- DC/DC Wandler
- DC-Motor brushed
- EEPROM
- Schaltung
- Embedded Software
- Embedded System
- EMS
- EMV
- Ethernet
- Fardayscher Käfig
- Firmware
- Flash-Speicher
- FPGA
- Frequency Hopping
- GPS
- HE
- HF
- I2C
- IIOT
- Interface
- I/O
- IOT
- Kapazitive Tasten
- LED
- LVDS
- LWL
- Master
- Mikrocontroller
- MIL STD 810
- Modbus
- MOSFET
- Optokoppler
- PCB
- PCIe
- Piezoelektrischer Sensor
- PoE
- PowerFET
- Profibus
- PWM
- RAM
- Relais
- RoHS
- RS232
- RTC
- RTOS
- Rugged
- SATA
- Schrittmotor
- Schutzart IP
- SDIP 27 Level
- Slave
- SMD
- SPI
- Supercap
- Systemhärtung
- TEMPEST
- THT
- USV
- Wireless