TEMPEST

Inhaltsverzeichnis

Was ist TEMPEST?

TEMPEST steht für „Transient Electromagnetic Pulse Emanation Standard“ (dt. „Standard für transiente elektromagnetische Abstrahlung“) und beschreibt ein Abhörverfahren, bei dem über unbeabsichtigte elektromagnetische Abstrahlung Informationen von IT-Geräten abgefangen werden. Ursprünglich war TEMPEST der Deckname eines geheimen US-Projekts, das diese Technik untersucht und genutzt hat.

Wie funktioniert TEMPEST?

Elektronische Geräte erzeugen elektromagnetische Strahlung, die ungewollt entweicht und von Dritten abgefangen werden kann. Diese Strahlung wird von TEMPEST-Abhörverfahren genutzt, um sensible Informationen aus der Ferne zu extrahieren. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können dabei Daten wie Tastatureingaben oder Bildschirmdarstellungen abgefangen werden.

Abhörverfahren über elektromagnetische Abstrahlung
Datenraub über elektromagnetische Abstrahlung der Hardware
Lesetipp: Weitere Infos zu diesem Abhörverfahren finden Sie in unserem Fachartikel Cyberangriff über elektromagnetische Abstrahlung.

Wie schützt man sich vor TEMPEST-Angriffen?

Um sich vor TEMPEST-Angriffen zu schützen, gibt es spezielle Maßnahmen, die verhindern, dass elektromagnetische Strahlung unkontrolliert entweicht. Elektronische Geräte können nach den strengen TEMPEST-Standards zertifiziert werden, was einen zuverlässigen Schutz garantiert. Zudem lassen sich diese Maßnahmen flexibel an unterschiedliche Umgebungen und Anforderungen anpassen. Zu den gängigen Schutzmaßnahmen gehören:

  • Kabelschirmungen: Sie reduzieren die Abstrahlung entlang von Leitungen.
  • EMV-Dichtungen: Diese sorgen dafür, dass Geräte weniger Strahlung nach außen abgeben.
  • Faradayscher Käfig: Ein metallisches Gehäuse, das Geräte vollständig abschirmt und die Abstrahlung blockiert.
  • Gebäudemaßnahmen: Schützende Baumaßnahmen verhindern, dass elektromagnetische Abstrahlung der Geräte in die Außenwelt dringt.
Zonen des BSI Zonenmodells

Mithilfe des BSI Zonenmodells lässt sich prüfen, welchen Schutzgrad das Gerät und das Gebäude aufweisen müssen, um innerhalb eines gewissen Radius geschützt zu sein. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Fachartikel BSI Zonenmodell der Abstrahlsicherheit.

Wo werden TEMPEST-zertifizierte Geräte eingesetzt?

TEMPEST-zertifizierte Geräte werden in sicherheitskritischen Bereichen verwendet, wo die Abhörsicherheit eine hohe Priorität hat. Diese Geräte finden Anwendung in:

  • Militär
  • Justiz
  • Ministerien
  • Polizei

Kundenspezifische Entwicklung abstrahlsicherer Systeme

Sie möchten abstrahlsichere Geräte entwickeln und fertigen lassen, welche den hohen TEMPEST-Sicherheitsanforderungen entsprechen? Dann melden Sie sich bei uns. Unser Geschäftsbereich HEINEN ICS (Individuelle Computersicherheit) ist auf die maßgeschneiderte Entwicklung gehärteter Systeme spezialisiert und beliefert damit unter anderem wehrtechnische Systemhäuser.