Elektronik Entwicklung
Wir entwickeln Ihre elektronische Hard- und Software
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Dienstleister für Elektronikentwicklung, der Sie bei Ihren Projekten unterstützt? Dann sind wir gerne Ihr Ansprechpartner. Unser erfahrenes Entwickler-Team unterstützt Sie bei jedem Schritt Ihres Projekts – von der Konzeption bis hin zur Serienreife.
Kundenspezifische Elektronik-Entwicklungen
Schaltungsentwicklung
Digitale Schaltungen | FPGA-Design | individuelle I/O-Schnittstellen
Wir entwickeln digitale Schaltungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Falls Sie bereits selbst eine elektronische Schaltung entwickelt haben, überprüfen wir diese gerne auf Optimierungsbedarf. Alternativ können wir die Schaltungsentwicklung auch komplett für Sie übernehmen.
Unsere Elektronikentwickler verfügen über langjährige Expertise bei der Erstellung und Implementierung komplexer FPGA-Designs. Die leistungsfähigen FPGAs (Field Programmable Gate Array) dienen insbesondere zur schnellen digitalen Signalverarbeitung auf kleinstem Raum.
Platinen-Layout
Funktionales Leiterplattenlayout unter EMV-Berücksichtigung:
Um die entwickelte Schaltung erfolgreich auf die Platine zu übertragen, benötigen Sie ein funktionales Leiterplattenlayout. Wir entflechten die Platine mithilfe moderner CAD-Software unter ständiger Berücksichtigung der EMV (elektromagnetischen Verträglichkeit) des Platinen-Designs.
Gehäusekonstruktion
Während Geräte immer kleiner werden, wird die Elektronik immer komplexer. Damit die elektronische Baugruppe später optimal in Ihre Maschine passt, berücksichtigen wir von Beginn an die mechanischen Gegebenheiten wie z.B. beengten Bauraum.
Gerne erstellen wir Ihnen zur Vorerprobung im Gerät ein 3D-Modell der Baugruppe.
Auf Wunsch kümmern wir uns um die komplette Gehäusekonstruktion, sowohl für den normalen Gebrauch als auch in robuster Version für widrige Einsatzbedingungen. So bleibt Ihre Elektronik z.B. vor Schmutz, Wind und Wasser geschützt. Dabei achten wir stets auf EMV-gerechtes Design.
Unser vertieftes Know-how für die Entwicklung von Rugged Hardware basiert auf langjähriger Zusammenarbeit mit Systemhäusern für Wehrtechnik.
Software-Entwicklung
Auf Wunsch übernehmen wir die Softwareentwicklung für Ihr elektronisches Gerät inklusive individueller Schnittstellen und Benutzeroberfläche.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung von Embedded Software oder prüfen bestehende Firmware auf Optimierungsbedarf.
Prototypen
Bevor das Produkt in die Serienfertigung übergeht, entwickeln wir einen Prototyp, der noch einmal auf Herz und Nieren geprüft wird. So erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Idee erstmalig in den Händen zu halten und letzte Änderungen vorzunehmen.
Es ist auch möglich, bereits vorab einen 3D-Druck Ihrer elektronischen Baugruppe zu erhalten, um z.B. zu prüfen, wie diese in Ihr vorgesehenes Gehäuse passt.
Sobald wir als Elektronikentwickler und Sie als Auftraggeber mit dem Prototyp zufrieden sind, erstellen wir die Nullserie. Anschließend beginnt die nächste heiße Phase des Projekts: Die Elektronikfertigung.
Qualitätssicherung
Ein wichtiger Schritt, um die Qualität Ihres Produkts sicherzustellen, ist die abschließende Prüfung. Wir führen je nach Auftrag Sicht- oder voll umfängliche Funktionsprüfungen durch.
Dafür können Sie uns Prüfadapter und Software bereitstellen, oder wir entwickeln diese selbst.
Individuelle Problemstellungen erfordern individuelle Lösungen. Falls eine herkömmliche Lösung für Sie nicht infrage kommt, unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Elektronik. Als erfahrener Elektronikentwickler bündeln wir aktuelle Technologien mit Know-how aus über 50 Jahren Firmenhistorie.
Anhand Ihrer kundenspezifischen Anforderungen entwickeln wir die Schaltung, entflechten das PCB-Layout und passen die elektronischen Baugruppen optimal an die mechanischen Vorgaben an. Unser Ziel ist die Elektronikherstellung marktfähiger Klein- und Mittelserien.
Typische Branchen unserer Kunden sind Elektroindustrie, Medizintechnik, Logistik, IT sowie Maschinen- und Anlagenbau. Gerne arbeiten wir uns auch in Ihre Branche ein.
Elektronik, die verbindet

Elektronik, die verbindet
Entwicklungs-Prozess
Von der Idee zur Serienreife: So könnte Ihr Entwicklungsprojekt mit uns ablaufen

Im ersten Schritt fragen Sie Ihr Projekt bei uns an. Dies können Sie via E-Mail, telefonisch oder ganz einfach über unser Kontaktformular erledigen. Ob grobe Stichpunkte oder ein voll ausformuliertes Lastenheft - wir freuen uns über Ihre Anfrage.






Ende des Projekts bedeutet nicht Ende unserer Kundenbeziehung. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch im Nachgang mit einer Gewährleistung inkl. Reparaturservice, Beschaffung und Lagerung von Ersatzbauteilen, turnusmäßigen Wartungen und Updates.
Garantiert Qualifiziert

Garantiert Qualifiziert
FAQ zur Elektronikentwicklung
Häufige Fragen rund um unsere Entwicklungsdienstleistung
Was macht ein Elektronikentwicklung Dienstleister?
Ein Elektronik Dienstleister übernimmt die Entwicklung Ihres elektronischen Produkts – sei es eine Baugruppe oder eine komplexe Systemlösung. So können Sie sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Je nach Auftragsumfang übernimmt der Elektronikentwickler folgende Dienstleistungen:
- Schaltungsentwicklung
- Entflechtung des Platinenlayouts
- Berücksichtigung der EMV
- Gehäusekonstruktion
- Erstellung von 3D-Modellen zur Vorerprobung
- Entwicklung der Software bzw. Firmware
- Prototypenentwicklung
- Qualitätssicherung
Handelt es sich um einen Full-Service EMS-Dienstleister (z.B. HEINEN Elektronik), so wird in der Regel auch die Produktion inkl. Materialbeschaffung, Fertigung, Logistik, Zertifizierung und After-Sales-Service übernommen. Dank des tiefen Know-hows des Elektronikentwicklers vermeiden Sie unbekannte Risiken und können sowohl Zeit als auch Kosten bei Ihrer Produktentwicklung sparen.
Für welche Branchen hat HEINEN Elektronik bereits Elektronik entwickelt?
Elektronik ist in vielen Branchen gefragt. Daher ist HEINEN Elektronik breit aufgestellt und in der Lage, sich schnell in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Zu den bisherigen Anwendungsgebieten zählen:
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Mess-, Regel- und Verfahrenstechnik
- Medizintechnik
- Automobil Elektronik
- Antriebs- und Steuerungstechnik
Wie läuft ein typischer Elektronik Entwicklungsprozess ab?
Alles beginnt mit Ihrer Idee. Auf der Suche nach einem passenden Elektronik Dienstleister schicken Sie uns eine Anfrage. Nach interner Abstimmung melden wir uns bei Ihnen, ob wir Kapazitäten für Ihr Projekt haben. In einem gemeinsamen Gespräch legen wir weitere Details fest und setzen den groben Rahmen für die Entwicklung. Anschließend erstellen wir Ihnen ein Angebot. Kommt es schließlich zur Auftragserteilung, beginnt der eigentliche Entwicklungsprozess.
Gemeinsam entwickeln wir ein Pflichtenheft, in dem alle erforderlichen Leistungen verschriftlicht werden. Im nächsten Schritt geht es an die Umsetzung: Wir entwickeln die Schaltung, designen das PCB-Layout, programmieren die Software und konstruieren das Gehäuse.
Schließlich bauen wir einen Prototyp und entwickeln ein Testkonzept. Nach erfolgreicher Prüfung ist die Produktentwicklung bereit für die Serienfertigung.
Während des Entwicklungsprozesses stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Ihnen. So haben Sie bei Rückfragen und Änderungswünschen stets einen Ansprechpartner.
Kann ich Teile der Elektronikentwicklung selbst übernehmen?
Ja, es kommt immer wieder vor, dass unsere Kunden selbst Teile der Herstellungskette übernehmen. Das sind z.B. eigene Schaltungen, bereits vorhandene Software oder extern konstruierte Gehäuse. Weitere Entwicklungspartner bedürfen zwar einer engeren Absprache, stellen für uns jedoch kein Problem dar.
Was ist, wenn meine Vorstellungen des Produkts nicht umgesetzt werden können?
Wir führen Machbarkeitsstudien durch und dabei ist es bereits vorgekommen, dass gewisse Vorstellungen nicht umgesetzt werden konnten. Das ist für uns kein Grund, das Projekt fallen zu lassen. Gerne arbeiten wir mit Ihnen an einer Lösung. Meist lässt sich eine Alternative finden, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben. Dank des tiefen Know-hows unserer Elektronikentwickler haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite.
Wie lange dauert eine elektronische Produktentwicklung?
Die Zeitspanne zwischen Ihrer Anfrage und der Auslieferung des Produkts hängt stark davon ab, wie komplex die Entwicklung ist, wie viel Vorarbeit Sie bereits in ein Lastenheft gesteckt haben und welche Stückzahl Sie benötigen.
Es bedarf einer gewissen Vorlaufzeit, bis alle Anforderungen konkretisiert wurden. Oft kommt es noch während des Entwicklungsprozesses zu Änderungswünschen. Aufgrund der anhaltenden Bauteilknappheit ist außerdem mit teils starken Verzögerungen in der Lieferkette zu rechnen.