Industrieelektronik

Inhaltsverzeichnis

Was ist Industrieelektronik?

Industrieelektronik umfasst alle elektronischen Systeme und Komponenten, die in industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu gehören Steuerungs- und Regelungstechnik, Leistungselektronik, sowie Sensoren und Aktoren, die in Fertigungsprozessen, Automatisierungssystemen und Energienetzen verwendet werden.

Eigenschaften von Industrieelektronik

Industrieelektronik zeichnet sich durch ihre Robustheit, Präzision und Langlebigkeit aus. Die eingesetzten Komponenten sind so konzipiert, dass sie in anspruchsvollen Umgebungen wie hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder schmutzigen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Zudem ist eine hohe Ausfallsicherheit ein wesentliches Merkmal, um Unterbrechungen in industriellen Prozessen zu minimieren.

Info: Erfahren Sie mehr über extrem robuste Elektronik.

Kerntechnologien in der Industrieelektronik

Zu den zentralen Technologien der Industrieelektronik gehören Mikrocontroller, die zur Steuerung und Überwachung von Prozessen dienen, sowie Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) für die Automatisierung. Zudem spielt die Leistungselektronik eine wichtige Rolle, um Energie effizient zu steuern und zu verteilen. Sensoren und Aktoren ermöglichen dabei eine präzise Datenerfassung und Steuerung.

Einsatzgebiete der Industrieelektronik

Industrieelektronik spielt eine zentrale Rolle in vielen Bereichen der modernen Industrie. Hier sind einige typische Anwendungsfelder:

  • Automatisierung von Produktionsprozessen
  • Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen
  • Energieverteilung und -management in Kraftwerken und Stromnetzen
  • Automobilindustrie und Verkehrstechnik
  • Robotik und industrielle Fertigung
Feldbus in der Industrieautomatisierung
Industrieelektronik wird z.B. in der Robotik und Automatisierung eingesetzt

Kundenspezifische Industrieelektronik entwickeln u. fertigen

Unternehmen, die Industrieelektronik benötigen, können die Elektronikentwicklung sowie die Fertigung, Bestückung und Montage an spezialisierte EMS-Dienstleister outsourcen.

Lesetipp: Lohnt sich das EMS-Outsourcing für Ihr Unternehmen?

Diese Dienstleister übernehmen die gesamte Prozesskette – vom Entwurf über Prototyping bis hin zur Serienfertigung. Durch die Zusammenarbeit mit EMS-Dienstleistern profitieren Unternehmen von Expertise, modernster Fertigungstechnologie und einer hohen Flexibilität, ohne eigene Ressourcen für die Produktion binden zu müssen.