Die IP-Schutzart beschreibt den Schutz eines Gehäuses vor z.B. Wasser, Staub und Hitze. Die jeweilige Schutzart wird mit einer IP (International Protection) Kennziffer dargestellt. Diese Kennziffer gibt an, gegen welche Umwelteinflüsse das Gerät geschützt ist.
Unterteilt wird die Kennziffer in zwei Ziffern. Die erste Ziffer beschreibt den Berührungs- und Fremdkörperschutz, die zweite steht für den Wasserschutz. Sollte ein Gerät zwar gegen Berührungen, allerdings nicht gegen Wasser geschützt sein, wird anstelle der zweiten Ziffer ein X verwendet (z.B. IP5X).
Beispielsweise findet man bei Smartphones immer die IP Schutzart im Datenblatt. Somit können die Nutzer sich auf einen bestimmten Schutz verlassen und ihr Smartphone teilweise sogar unter Wasser nutzen.
Beispiel:
IP 54: 5=staubgeschützt | 4=geschützt vor Spritzwasser
IP 65: 6=staubdicht | 5=geschützt vor Strahlwasser

Benötigen Sie geschützte Elektronik? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere kundenspezifische rugged Hardware.
Hier finden sie tabellarisch die vollständige Auflistung der Schutzarten nach DIN EN 60529:
Bedeutung der ersten Kennziffer der IP Schutzart
Erste Kennziffer | Schutz gegen Fremdkörper | Schutz gegen Berührung |
---|---|---|
0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm | Geschützt gegen den Zugang mit dem Handrücken |
2 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger |
3 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Werkzeug |
4 | Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm | Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht |
5 | Geschützt gegen Staub in schädigender Menge | vollständiger Schutz gegen Berührung |
6 | staubdicht | vollständiger Schutz gegen Berührung |
Bedeutung der zweiten Kennziffer der IP Schutzart
Zweite Kennziffer | Schutz gegen Wasser |
---|---|
0 | kein Schutz |
1 | Schutz gegen Tropfwasser |
2 | Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist |
3 | Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte |
4 | Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen |
8 | Schutz gegen dauerndes Untertauchen. Soweit keine andere Angabe erfolgt, besteht ein Schutz bis 1 Meter Wassertiefe. Andere Wassertiefen müssen separat angegeben bzw. vereinbart werden |
9 | Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft |