Umwelt-Tests für Extrem-Elektronik: Verfahren im Überblick

Robuste Elektronik auf einer Baustelle
Wie robust ist Ihre Elektronik wirklich? Ob extreme Temperaturen, Vibrationen oder Staub – Elektronik muss oft viel aushalten. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Prüfverfahren, die sicherstellen, dass Ihre Elektronik zuverlässig und langlebig unter widrigsten Bedingungen arbeitet.

Inhaltsverzeichnis

EMV-Prüfung: Störfestigkeit und Strahlungsemission

Die EMV-Prüfung (Elektromagnetische Verträglichkeit) stellt sicher, dass elektronische Geräte und Systeme nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt werden und selbst keine unzulässigen elektromagnetischen Störungen verursachen. Diese Prüfungen umfassen Strahlungsemissionsprüfungen und Störfestigkeitsprüfungen.

EMV-Prüfungen sind entscheidend, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Normen sicherzustellen. Sie werden häufig in der Kommunikationselektronik, bei medizinischen Geräten und in der Automobiltechnik eingesetzt. Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten und die Notwendigkeit spezialisierter Ausrüstung.

Klimaschrank: Extreme Temperatur und Feuchtigkeit

Der Klimaschrank-Test simuliert extreme Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, um die Beständigkeit und Zuverlässigkeit von Elektronikprodukten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zu prüfen. In einer Klimakammer können Temperaturzyklen, Feuchtigkeitszyklen und andere Umwelteinflüsse kontrolliert werden.

Rugged Hardware für Katastrophengebiete
Spritzwasser und Hitze: Manche Elektronik muss extremen Bedingungen standhalten

Diese Tests sind besonders wichtig für Produkte, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden, wie beispielsweise in der Raumfahrttechnik, Automobilindustrie und bei Outdoor-Anwendungen. Klimaschrank-Tests sind sehr zuverlässig, aber auch teuer und zeitaufwendig.

Vibrationsprüfung: Stabilität für mobile Anwendungen

Die Vibrationsprüfung testet die Beständigkeit von Elektronikprodukten gegenüber mechanischen Belastungen und Vibrationen, die während des Transports oder im Einsatz auftreten können. Diese Prüfung wird durchgeführt, indem die Baugruppen auf einem Vibrationsprüfstand befestigt und unterschiedlichen Frequenzen und Amplituden ausgesetzt werden.

Übrigens: Wir entwickeln und fertigen maßgeschneiderte Elektronik für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über unser Rugged Hardware.

Vibrationsprüfungen sind wichtig für die Sicherstellung der mechanischen Stabilität und Langlebigkeit von Produkten, insbesondere in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie bei militärischen Anwendungen. Obwohl die Tests sehr aussagekräftig sind, sind sie kostspielig und erfordern spezialisierte Ausrüstung.

Schutz gegen Berührungen und Fremdkörper/Staub

Die Prüfungen zum Schutz gegen Berührungen und Fremdkörper/Staub, auch als IP-Schutzart-Prüfungen bekannt, bewerten die Fähigkeit von Elektronikprodukten, das Eindringen von Staub und Fremdkörpern zu verhindern. Diese Tests sind besonders wichtig für Produkte, die in staubigen oder schmutzigen Umgebungen eingesetzt werden, wie in der Industrieautomation, Landwirtschaft oder im Bauwesen.

Elektronik: Digitale Vernetzung von Landmaschinen
Automatisierung in der Landwirtschaft nimmt zu – dementsprechend muss die Elektronik geschützt sein

IP-Schutzart-Prüfungen werden in speziellen Kammern durchgeführt, in denen Produkte Partikeln unterschiedlicher Größe ausgesetzt werden. Obwohl die Durchführung dieser Tests spezialisierte Ausrüstung und Kosten erfordert, bieten sie wertvolle Erkenntnisse zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Elektronik in staubigen Umgebungen.

Tabelle: Überblick der Umwelttests und ihren Anwendungen

Für einen schnellen Überblick haben wir Ihnen die verschiedenen Umwelttests samt ihrer Anwendung in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst:

Prüfverfahren Anwendung Beschreibung
EMV-Prüfung Prüfung von Störfestigkeit und Strahlungsemission elektronischer Geräte. Elektronik wird in einer abgeschirmten Kammer platziert, um Störfestigkeit und Emissionen mit speziellen Antennen zu messen.
Klimaschrank-Test Bestimmung der Zuverlässigkeit bei extremen Umweltbedingungen. Elektronik wird in einer Klimakammer verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitszyklen ausgesetzt.
Vibrationsprüfung Sicherstellung der mechanischen Stabilität während Transport oder Betrieb. Baugruppen werden auf einem Vibrationsprüfstand befestigt und definierten Frequenzen und Amplituden ausgesetzt.
IP-Schutzart-Prüfung Schutz vor Eindringen von Staub, Fremdkörpern oder Wasser. Produkte werden in Kammern Staubpartikeln oder Wasserstrahlen unterschiedlicher Intensität ausgesetzt.
Info: Erfahren Sie mehr über die Umwelttests und allgemeine Qualitätssicherung bei HEINEN Elektronik.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne mit Ihrem Netzwerk:

Bild von Franziska Heinen
Franziska Heinen

Als Online Marketing Managerin ist sie für immer frischen Content in unserem Blog zuständig - stets mit Rückenwind aus den Fachabteilungen.

Auf LinkedIn folgen